post-bg
pexels-fauxels-3182832
icon icon

NET-D-SIGN als Sicherheitsspezialist - Einstieg mit SecureStart

So lösen wir die IT-Sicherheitsherausforderungen von Software-Unternehmen

Software-Unternehmen kennen es: Die Entwicklung läuft auf Hochtouren, das Team wächst, neue Releases stehen an – und Themen wie Sicherheit, Rechtevergabe oder Datenschutz rutschen im Alltag schnell ans Ende der Prioritätenliste. Dabei muss nicht gleich ein Angriff stattfinden, um großen Schaden zu verursachen. Manchmal reicht schon ein simpler API-Key im Repository oder ein vergessenes Patch – und es brennt.

Genau hier setzt unser SecureStart-Check an.

Der “Burn Day” kommt oft schneller als gedacht

Viele Softwareunternehmen kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen – selbst mit erfahrenen IT-Teams:

>> Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen sind nicht klar getrennt

>> Entwickler arbeiten mit weitreichenden Admin-Rechten

>> API-Keys und Zugangsdaten landen unbemerkt im Code oder öffentlichen Repos

>> Abhängigkeiten aus Open-Source-Quellen werden ungeprüft eingebunden

>> Sicherheitsupdates und Patches fehlen oder verzögern sich

>> DSGVO-Anforderungen werden nur teilweise umgesetzt

Diese Schwachstellen entstehen oft nicht durch Nachlässigkeit, sondern durch fehlende Strukturen oder Zeit. Doch im Ernstfall kann jede davon zum “Burn Day” werden – mit Folgekosten, Reputationsverlust oder behördlichem Druck.

SecureStart: Der pragmatische Sicherheits-Check

Mit SecureStart bieten wir einen einmaligen, herstellerunabhängigen Sicherheits-Check, der alle relevanten Schwachstellen sichtbar macht – verständlich, praxisnah und mit einem klaren Ampelsystem. Statt langer Analysen oder unübersichtlicher Berichte erhalten Sie ein Ergebnis, das direkt umsetzbar ist:

>> Grün: Alles im grünen Bereich

>> Gelb: Hier lohnt sich ein genauer Blick

>> Rot: Sofortiger Handlungsbedarf

 Unser Fokus liegt dabei auf dem, was wirklich zählt: Wo besteht ein echtes Risiko und wie kann es pragmatisch behoben werden?

Hands-on, durchdacht, gemeinsam

Der Check dauert rund 8 Wochen. In dieser Zeit begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – mit klarer Struktur und persönlicher Betreuung. Ihre IT muss mitwirken, aber wir führen durch den Ablauf, denken an alles und sorgen dafür, dass niemand allein gelassen wird. Unsere Stärke liegt nicht nur in der Analyse, sondern vor allem in der konkreten Umsetzung: Wir sprechen Entwickler-Sprache und wissen, was im Alltag machbar ist.

Am Ende wissen Sie:

>> Wo es in Ihrer Entwicklungsumgebung wirklich brennt

>> Welche Risiken Sie kurzfristig beheben sollten

>> Welche Maßnahmen Sie gemeinsam mit Ihrem IT-Team oder uns als Partner umsetzen können


Quelle Titelbild: Pexels / fauxels