post-bg
Screenshot 2025-09-04 101143
icon icon

Weg mit dem Wildwuchs – Produktions-IT neu gedacht

 

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Ihre IT ganzheitlich zu modernisieren – mit Struktur, Sicherheit und Datenhoheit aus Deutschland.

Viele Produktionsunternehmen stehen heute vor denselben Herausforderungen:
gewachsene IT-Strukturen, ein Flickwerk aus Alt und Neu, mangelnde Transparenz, steigende Anforderungen an Sicherheit und Compliance – und keine klare Linie für die Zukunft.

Während Maschinenparks längst auf Effizienz getrimmt sind, bleibt die IT-Infrastruktur oft ein Nebenschauplatz – technisch überfordert, personell unterbesetzt und strategisch unterpriorisiert.

Doch genau das wird zum Risiko. Denn:
IT-Wildwuchs lässt sich nicht mehr „weiterverwenden“. Er muss aufgelöst werden.

 

Produktions-IT: Warum „gewachsen“ oft nur noch „veraltet“ bedeutet

Veraltete Serverstrukturen, überlastete IT-Teams, nicht integrierte Systeme – die Realität in vielen mittelständischen Produktionsbetrieben ist klar: Die IT funktioniert, solange sie nicht berührt wird. Doch dieser Zustand ist nicht belastbar.

Gleichzeitig nehmen externe Anforderungen zu:

  • NIS2, ISO 27001, TISAX: Neue Vorgaben erfordern dokumentierte Sicherheitsstrukturen

  • Audits und Kundenanforderungen: Digitale Reife wird zum Wettbewerbsfaktor

  • IT/OT-Konvergenz: Systeme müssen miteinander kommunizieren – sicher und steuerbar

  • Fachkräftemangel: Der Aufbau eigener Kompetenzen ist kaum noch realisierbar

Wer jetzt nicht handelt, riskiert nicht nur Reibungsverluste – sondern im Ernstfall auch Produktionsstillstand, Datenverlust oder Image-Schäden.


Der Unterschied liegt in der Herangehensweise

Viele Anbieter liefern neue Tools, Dashboards oder Plattformen – und setzen sie auf die bestehende IT drauf. Das sieht gut aus – ändert aber nichts an den strukturellen Problemen.

Net-D-Sign geht anders vor.

Wir modernisieren von Grund auf – mit Branchenverständnis, Hands-on-Beratung und echter ISO 27001-zertifizierter Methodik.

Das bedeutet:

✅ Aufräumen statt Überkleben
✅ Individuelle IT-Architektur statt Standardlösung
✅ Planungssicherheit statt Lizenz-Dschungel
✅ Datenhoheit mit Hosting in Deutschland
✅ Ein Ansprechpartner auf Augenhöhe – vor Ort in Bayern


Datenhoheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor

Viele Mittelständler wissen gar nicht, wo ihre Daten wirklich liegen. Oder wer im Ernstfall darauf zugreifen kann. Die Cloud ist nicht automatisch sicher – besonders, wenn sie außerhalb der EU betrieben wird.

Wir setzen auf Hosting in zertifizierten deutschen Rechenzentren – vollständig DSGVO-konform, ohne US-Hyperscaler, mit garantierter Verfügbarkeit und vollständiger Kontrolle durch Sie als Kunden.

Das ist nicht nur sicherer – sondern auch auditierbar, transparent und langfristig verlässlich.


NIS2: Jetzt handeln, bevor es teuer wird

Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet Unternehmen aus der Industrie zu deutlich höheren Sicherheitsstandards – technisch, organisatorisch und prozessorientiert.

Wir haben dafür ein Angebot entwickelt, das speziell auf den Mittelstand zugeschnitten ist: SecureStart.

Mit SecureStart erhalten Sie:

  • eine erste IT-Risikoanalyse gemäß NIS2-Vorgaben

  • Empfehlungen für Struktur, Priorisierung und Umsetzung

  • Unterstützung bei technischer Absicherung (Zero Trust, Patch-Management, Segmentierung)

  • Begleitung bei Dokumentation & Governance

Und das alles mit realistischen Budgets, klarer Kommunikation und einem festen Ansprechpartner.


Warum viele unserer Kunden aus der Produktion kommen?

Weil wir dort nicht nur Technik verstehen, sondern auch Abläufe, Maschinen, Abhängigkeiten und Zwänge.
Weil wir regional verwurzelt sind – aus Garching bei München – und wissen, wie Mittelstand tickt.
Und weil wir wissen, dass es in der Produktion keine Zeit für Ausfall, Umwege oder Luftschlösser gibt.

 


 

Whitepaper: Wie Sie Ihre Produktions-IT strukturell modernisieren – statt nur kosmetisch zu verbessern

Sie wollen tiefer einsteigen?

In unserem aktuellen Whitepaper zeigen wir praxisnah, wie ein Produktionsunternehmen aus Bayern seine komplette IT strukturell neu aufgestellt hat – inklusive:

  • Hybrid Cloud mit Edge-Integration

  • Sicherer OT/IT-Verknüpfung

  • Modernisierung von Legacy-Systemen

  • Umsetzung der ISO 27001 & NIS2-Vorgaben

  • und einem klaren Fokus auf Datenhoheit.

Datenhoheit1-1

📥 Jetzt kostenlos herunterladen und Produktions-IT neu denken:
👉 https://net-d-sign.de/datenhoheit-fuer-industrieunternehmen

 

 

Quelle Titelbild: Adobe Stock